Die Selbsthilfegruppe Aschaffenburg
wurde im März 1983 gegründet als Vereinigung von Betroffenen und Angehörigen zum
Erfahrungsaustausch, Beratung für Erkrankte, praktische Hilfe durch erfahrene
Mitglieder, Organisation von Freizeitaktivitäten
Ziele und Arbeit der dPV
Das Ziel der dPV ist, die Lebensumstände von Parkinson-Patienten und deren Partnern zu verbessern. Ein wesentliches Anliegen ist es, die Patienten mit Informationen zu versorgen und ihr Selbstbewusstsein so zu stärken, dass sie die Empfehlungen der Ärzte und Therapeuten anerkennen und befolgen. Aus der Erfahrung wissen wir, wie groß die Gefahr ist, dass die Patienten sich nur noch aus der Krankheit heraus definieren besonders dann, wenn die Beweglichkeit abnimmt. Wir unterstützen alle Aktivitäten, bei denen die kreativen und kommunikativen Seiten der Patienten angesprochen werden.
Wir verstehen uns als Zusammenschluss von Personen, die sich als Betroffene, Partner Angehörige mit Morbus Parkinson auseinandersetzen.
Unser Spendenkonto
Deutsche Parkinson Vereinigung
Sparkasse Aschaffenburg
IBAN: DE76795500000005056031
BIC: BYLADEM1ASA